belton SPECIAL Zink-Alu-Spray schützt wasser- und witterungsgefährdete
Konstruktionen wirksam gegen Korrosion.
Das Spezialprodukt wird insbesondere zur Ausbesserung von Schadstellen an
verzinkten Materialien (z.B. Geländer, Regenrinnen, Gitterroste, Rohrleitungen)
sowie zum Beschichten von Innenblechkanten beim Punktschweißen eingesetzt.
belton SPECIAL Zink-Alu-Spray verfügt über kathodischen Schutz, erhöht die
elektrische Leitfähigkeit von Punktschweißungen und ist zur Überlackierung von
Schweißnähten verzinkter Materialien geeignet.
Anwendung:
- Ausbesserung von Schadstellen an verzinktem Material
- Erhöhung der elektrischen Leitfähigkeit von Punktschweißungen
- Zum Beschichten von Heizungsanlagen, Rohrleitungen, Lüftungsvorrichtungen,
Stahlaufbauten, Geländern, Heizkörpern, Zaunpfählen, Leitplanken,
Gitterrosten, usw.
- Zum Überlackieren von Schweißnähten bei verzinktem Material
Produktvorteile:
- sehr schnell trocknend
- hervorragende Korrosionsschutzeigenschaften
- wirkt bei wasser- und witterungsgefährdeten Konstruktionen
- bietet kathodischen Schutz und gute elektrische Leitfähigkeit
- sehr ergiebig
- leichte Verarbeitung
Sprühauftrag:
- bei 2 Kreuzgängen: 30-40 µm
Trockenzeiten:
- staubtrocken: nach 5-10 Min.
- grifffest: nach 15-30 Min.
Überlackierbar:
- mit sich selbst: zu jedem Zeitpunkt
Hinweis:
- Nicht auf kunstharzlackierte Oberflächen sprühen, da der Lack eventuell
hochziehen kann.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Allgemeine Hinweise:
(P101) Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. (P102) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. (P103) Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. (P210) Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. (P211) Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. (P251) Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung. (P261) Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. (P271) Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. (P273) Freisetzung in die Umwelt vermeiden. (P305) Bei Kontakt mit den Augen:(P351) Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. (P338) Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter Ausspülen. (P312) Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum/Arzt anrufen. (P337) Bei anhaltender Augenreizung:(P313) Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. (P410) Vor Sonnenbestrahlung schützen. (P412) Nicht Temperaturen von mehr als 50 °C aussetzen. (P501) Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften.
Gefahrenhinweise:
(H222) Extrem entzündbares Aerosol. (H229) Behälter steht unter Druck; kann bei Erwärmung bersten. (H319) Verursacht schwere Augenreizung. (H336) Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. (H411) Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Piktogramm:


Signalwort: Gefahr