Anleitung Spraydosenlackierung auf Kunststoff mit Mipa

07.04.2023 08:00:00 / Spraydosen-Shop-News

Anbauteile, wie zum Beispiel Stoßstangen, Radkappen, Leisten und Spiegelschalen werden schon länger aus Kunststoff gefertigt, das diese Bauteile am Auto leicht und vibrationsbeständig sind. 

Der Lack selbst haftet auf Kunststoffteile nicht. Daher benötigt man für die Kunststofflackierung immer eine Grundeirung, sofern man auf einem blanken Kunststsoffteil lackiert. 

Lese hier die genaue Lackierung auf Kunstsoff mit Mipa Produkten im Soot-Repair-Bereich nach.

Reinigung

  1. Reinigung mit Mipa Kunststoffreiniger

Vorbereitung Füllerauftrag

Zu füllende Fläche vor dem Füllerauftrag mit Trockenschleifpapier P 240 matt schleifen.

Füllerauftrag

  1. Bauteil reinigen mit Mipa Kunststoffreiniger
  2. Staub entfernen mit Staubbindetuch
  3. Beschädigung füllern mit Mipa 1K-Plastic-Grundierfiller-Spray

Für eine höhere Filmschichtdicke:

    1. Haftvermittler: Mipa Kunststoffprimer-Spray oder Mipa 1K-Haftpromoter-Spray.
    2. Füller: Mipa Fast-Filler-Spray oder Mipa 1K-Epoxy-Primer-Spray

Vorbereitung Decklackierung

  1. Füller mit Schleifpapier P 400-500 trocken schleifen.
  2. Füller und zu lackierenden Bereich mit Schleifpapier P 800- 1000 trocken schleifen.
  3. Intakte Altlackierung im Bereich der Lack-Auslaufzone mattschleifen mit P 1500 nass

Decklackierung (Kunststoff)

  1. Bauteil reinigen mit Mipa Kunststoffreiniger
  2. Staub entfernen mit Staubbindetuch
  3. Füllerfleck deckend überlackieren mit Basislack oder 2K Einschichtlack.
  4. Hierbei bitte Anwendungshinweise auf der Dose beachten.
  5. Nebelzone hierbei so klein wie möglich halten, die Füllerfläche muss jedoch überlappt werden. Zum Erreichen der Farbtongenauigkeit ist bei Effektfarbtönen ein abschließender Nebelgang unbedingt erforderlich.

Klarlack

Bei einem 2K Einschichtlack entfällt dieser Schritt

Den Klarlack mit ca 2 Schichten dünn im Kreuzgang auftragen. Zischen den Spritzgängen ca 10 Minuten warten.

Deck-/ Klarlackierung

  1. Auflösen der Spritznebelbereiche mit Mipa 2K-HS-Löser-Spray, hierbei auf feine, nicht zu satte Spritzgänge achten, letzte Unebenheiten können nach der Trocknung poliert werden.
  2. Nach Trocknung letzte Unebenheiten, verbliebenen Spritznebel, usw. mattschleifen mit P 1500-3000 nass
  3. Mattgeschliffene Bereiche mit MP Cutting Polish polieren.
  4. Den Reparaturbereich und bei Bedarf angrenzende Bauteile mit MP ONE-STEP Polish polieren.
  5. Den Reparaturbereich und bei Bedarf angrenzende Bauteile mit MP ONE-STEP Polish polieren.
  6.  Gesamtes Bauteil und bei Bedarf angrenzende Bauteile mit MP Finish Polish polieren.

Kurzanleitung zur Kunststofflackierung mit Mipa

  1. Reinigung mit Mipa Kunststoffreiniger
  2. Trocken schleifen 
  3. Reinigung mit Mipa Kunststoffreiniger und Staubbindetuch
  4. Beschädigung füllern mit Mipa 1K-Plastic-Grundierfiller-Spray
  5. Füller und Auslaufzonenn schleifen
  6. Reinigung mit Mipa Kunststoffreiniger
  7. Basislack oder 2K Einschichtlack auftragen
  8. Ggf. Klarlack auftragen
  9. Bei Bedarf das Lackergebnis polieren

Einkaufsliste

Bei Bedarf


News