Produktinformationen Belton SpectRAL
Die belton SpectRAL Sprühfarben sind Teil eines breiten Spektrums an genormten Farbtönen, die in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz kommen. Ob im Möbelbau, bei Objekteinrichtungen oder beim dekorativen Sprühlackieren - mit belton spectRAL findet sich schnell und sicher der richtige Farbton.
Anwendung
Farbexakte Qualitäts-Lacksprays für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche und verschiedensten Untergründe, wie Metall, Holz, Keramik, Stein, Ton, Glas, Papier und lackierbare Kunststoffe.
Produktvorteile
- Normierte Farbtöne nach RAL
- Große Farbtonauswahl (über 200 RAL-Farbtöne)
- Hohes Deckvermögen
- Schnelle Trocknung
- Witterungsbeständig, für Innen und Außen
- Einfache Verarbeitung und guter Verlauf
- Reproduzierbare Farbpräzision in belton-Qualität
- Ideal für Heimwerker, Handwerker und industrielle Anwender
Technische Informationen
- Bindemittelbasis: Nitrokombinationsharze
- Sprühauftrag:bei 2 Kreuzgängen: ca. 40-50 µm
- Trockenzeiten:
- staubtrocken: nach 5 - 10 Min.
- grifffest: nach 30 – 40 Min.
- durchgetrocknet nach ca. 24 Stunden
- Überlackierbar:
- mit sich selbst: zu jedem Zeitpunkt
- mit allen anderen belton-Lacken: zu jedem Zeitpunkt
Lackieraufbau
Lackieren von Metall
- belton basic Rostschutz-Grundierung (Außen)
- belton basic Universal-Grundierung
- belton spectRAL Farbton
- belton spectRAL Klarlack hochglanz oder matt (optional)
Lackieren von Holz
- belton basic Holz-Grundierung
- belton spectRAL Farbton
- belton spectRAL Klarlack hochglanz oder matt (optional)
Lackieren von Kunststoff
- belton basic Kunststoff-Grundierung
- belton spectRAL Farbton
- belton spectRAL Klarlack hochglanz oder matt (optional)
Lackieren von Styropor
- belton basic Styropor-Grundierung
- belton spectRAL Farbton
- belton spectRAL Klarlack hochglanz oder matt (optional)
Hinweis
Kunststoffuntergründe bitte auf Ihre Verträglichkeit prüfen. Alle weiteren Untergründe, wie z.B. Stein, Ton, Keramik, Glas, Rattan/Bast, Pappe/Papier sind mit der belton Universal-Grundierung zu grundieren. Nicht auf kunstharzlackierte Oberfläche sprühen, da der Lack eventuell hochziehen kann.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Allgemeine Hinweise:
(P101) Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. (P102) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. (P103) Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. (P210) Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. (P211) Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. (P251) Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung. (P261) Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. (P271) Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. (P305) Bei Kontakt mit den Augen:(P351) Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. (P338) Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter Ausspülen. (P312) Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum/Arzt anrufen. (P337) Bei anhaltender Augenreizung:(P313) Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. (P410) Vor Sonnenbestrahlung schützen. (P412) Nicht Temperaturen von ehr als 50 °C aussetzen. (P501) Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften.
Gefahrenhinweise:
(H222) Extrem entzündbares Aerosol. (H229) Behälter steht unter Druck; kann bei Erwärmung bersten. (H319) Verursacht schwere Augenreizung. (H336) Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Piktogramm:
Signalwort: Gefahr