Produkt Informationen
Auto-K Neon-Lackspray ist ein fluoreszierender und schnelltrocknender Lack.
Damit lassen sich Gegenstände aus Blech, Metall und Kunststoff besonders
auffällig lackieren.
Auto-K Neon-Lackspray erreicht durch fluoreszierende Pigmente einen Warn- und
Signaleffekt.
Voraussetzung für einen guten Leuchteffekt ist eine mit weiß matt gleichmäßig
vorgrundierte Fläche.
Wetterbeständigkeit und Glanz werden durch Überlackieren mit Klarlack
erreicht.
Nicht zulässig an sichtbaren Fahrzeugaußenteilen nach
StVZO.
Anwendung:
- Warn- und Signaleffekte
- Sicherheitsmarkierungen
Produktvorteile:
- enorm leuchtkräftig schon bei geringem UV-Licht, das im Tageslicht
enthalten ist (Voraussetzung ist ein weißer Untergrund)
- leichte Verarbeitung
- schnelltrocknend
- schwermetallfrei: kein Blei, Kadmium, Chrom
Sprühauftrag:
- bei 2 Kreuzgängen: ca. 20-25 µm
Trockenzeiten:
- staubtrocken: nach 10-15 Min.
- grifffest: nach 30-45 Min.
Überlackierbar:
- mit sich selbst und mit Klarlack: nach 30-45 Min.
Lackieraufbau:
- 1. Grundierung weiß matt (um den speziellen Leuchteffekt zu bekommen)
- 2. Auto-K Neon-Lackspray
- 3. Auto-K Neon-Klarlack
Hinweise:
- In Deutschland dürfen Zivilfahrzeuge nur an Türinnenkanten und als
Warnmarkierung auf den Innenseiten von Motor- und Kofferraumhauben lackiert
werden (lt. StVZO)
- Nicht auf kunstharzlackierte Oberflächen sprühen, da der Lack eventuell
hochziehen kann
- Damit eine wetterfeste, lichtbeständige und hochglänzende Oberfläche
erzielt wird, muss mit Auto-K Neon-Klarlack überlackiert
werden.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Allgemeine Hinweise
(P101) Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. (P102) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. (P103) Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
Gefahrenhinweise
(H240) Extrem entzündbares Aerosol. (H247) Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. (H319) Verursacht schwere Augenreizung. (H336) Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

Gefahr! Sicherheitshinweise
(P210) Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. (P211) Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. (P251) Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. (P261) Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden. (P271) Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. (P305+P351+P338) BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. (P312a) Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. (P337+P313) Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. (P410+P412) Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen. (P501a) Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften.